In der Kieler Innenstadt mangelt es an öffentlichen Toiletten. Da das häufig von Seniorinnen und Senioren als Grund angegeben wurde, weswegen sie die Innenstadt meiden oder mit Unbehagen besuchen, haben Innen- und Umwelt- sowie Wirtschaftsausschuss im September 2013 beschlossen, im Jahr 2014 die Teilnahme an dem Projekt ‚Nette Toilette‘ zu testen. Der Beschluss geht zurück auf einen Antrag, den die Kooperation im April 2013 eingebracht hatte, um die als unbefriedigend empfundene Verteilung öffentlicher Toiletten zu verbessern.
Wir freuen uns, dass es der Verwaltung gelungen ist, in einer ersten Runde fünf Betriebe für das Projekt zu interessieren. Der Start des Projekts steht damit kurz bevor. Wir sind überzeugt, dass die Innenstadt damit attraktiver wird und zugleich auch die Teilhabemöglichkeiten von älteren Menschen am Innenstadtleben verbessert werden. Weiter so!
Beim Projekt ‚Nette Toilette‘ zahlt die Stadt an teilnehmende Betriebe eine Aufwandsentschädigung, damit die Betriebe ihre Toilette der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Betriebe können dafür mit der Teilnahme werben. Die Stadt weist sie in öffentlichen Materialien als öffentliche Toilette aus.
Dies erklären anlässlich der Geschäftlichen Mitteilung zum Stand der Umsetzung des Projektes „Nette Toilette“ im Wirtschaftsausschuss der Landeshauptstadt Kiel die senior_innenpolitischen Sprecher der Kooperation Benjamin Raschke (SPD), Lutz Oschmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Oliver Buhmann (SSW).