Der Lesestart ist eine wichtige Aktion, um Kreativität und Interesse an Sprache schon von frühester Kindheit an zu fördern. Als einzige Kommune in Schleswig-Holstein haben wir in Kiel Mittel bereitgestellt, um das Projekt hier vor Ort komplett finanzieren und ausbauen zu können. So konnte die Initiative im letzten Jahr 1000 zusätzliche Sets für einjährige Kinder verteilen. Davon profitieren Kinder und Eltern in ganz Kiel – egal welcher Herkunft, denn die Informationen werden in mehreren Sprachen verteilt, darunter Türkisch, Polnisch und Russisch.
Mit der zweiten Phase des Projekts, die gestern von Ministerin Alheit in Kiel gestartet wurde, werden nun auch Lesestart-Sets an Dreijährige verteilt. Die Sets enthalten Tipps für die Eltern sowie ein altersgerechtes Buch für die Kinder. Die Initiative entspricht unserer Politik, Bildung von der Kita bis zum Übergang in den Beruf zur Priorität Nummer Eins zu machen. Wir werden das Projekt, das von vielen Vereinen und Verbänden getragen wird, deshalb weiterhin aktiv begleiten.
Dies erklären zum Auftakt der zweiten Phase des Lesestarts in Schleswig-Holstein die schulpolitischen Sprecherinnen der Ratsfraktionen von SPD, Beate Friedrichs, Bündnis 90/Die Grünen, Andrea Hake, und SSW, Dr. Susanna Swoboda.