Rahmenplan Kieler Förde: Big Point der Stadtentwicklungspolitik der Kooperation


Die Kieler Förde mit ihren 20 Kilometern Uferlinie ist das bestimmende räumliche Merkmal für die das Image Kiels. Der Förderahmenplan ist das geeignete Mittel, die Förde zu nutzen, um eine gemeinsame Identität mit den umliegenden Gemeinden zu entwickeln. Der Rahmenplan Kieler Förde steht uns nun als Handlungsbasis für die kommenden Jahre zur Verfügung. Der so erfolgreich abgeschlossene Prozess, einen gemeinsamen Plan zu entwickeln, ist ein weiterer ‚Big Point‘ unserer erfolgreichen Stadtentwicklungspolitik seit 2008.

Es war ein ehrgeiziges Programm, das von uns 2009 mit dem Beschluss angestoßen wurde, einen Rahmenplan Kieler Förde aufzustellen. Hervorzuheben ist die gute direkte Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden in diesem Prozess. Das beeindruckende Ergebnis, das in einem breit angelegten Beteiligungsverfahren entstanden ist, wird im Internet hervorragend präsentiert und kann dort von allen angesehen werden.

Dies erklären zur Unterzeichnung der weiterführenden Kooperationsvereinbarung zum Rahmenplan Kieler Förde Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion, und Ratsfrau Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.