Partnerschaftspolitik öffnet Grenzen


Wir freuen uns sehr, dass die Fachhochschule Kiel mit der Mustafa Kemal Universität aus unserer Schwesternstadt Antakya eine Erasmusvereinbarung getroffen hat und in diesen Tagen eine Delegation aus der türkischen Stadt empfangen hat. Der Besuch zeigt, dass es richtig war, unsere Partnerschaftspolitik im letzten Jahr nach Süden auszuweiten und mit Samsun als Städtepartnerin und Antakya als Schwesternstadt vertiefte Beziehungen zu zwei türkischen Städten zu knüpfen.

Seit vielen Jahren sorgt das Erasmus-Programm der Europäischen Union dafür, dass Studierende Grenzen überschreiten. Sie lernen eine andere Kultur kennen und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Selbstverständlich nehmen auch Studierende türkischer Hochschulen als gleichberechtigte Partnerinnen an diesem Programm teil. Mit unserer Partnerschaftspolitik unterstützen wir diesen Austausch ausdrücklich und hoffen, dass die Vertreter unserer Schwesternstadt einen schönen Aufenthalt in Kiel verbracht haben.

Dies erklären zum Besuch einer Delegation der Mustafa Kemal Universität aus Antakya an der Fachhochschule Kiel Ratsherr Wolfgang Schulz, Sprecher der SPD-Ratsfraktion für Europa und Städtepartnerschaften, Ratsfrau Dagmar Hirdes, Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen für Städtepartnerschaften, und Ratsfrau Antje Danker, Fraktionsvorsitzende der SSW-Ratsfraktion.