Städtisches Übergangsmanagement Schule/Beruf leistet wichtigen Beitrag


Mit der Initiative, aktiv gegen den Fachkräftemangel vorzugehen, bestätigt die Landesregierung die Aktivitäten in der Landeshauptstadt Kiel. Zur besseren Zusammenarbeit aller Partner im Bereich Bildung hat die Stadt auf Antrag der Kooperation aus SPD, Grünen und SSW in der vergangenen Wahlperiode die Bildungsregion Kiel ins Leben gerufen. Mit dem Bildungsbüro wurde ein operatives Vermittlungszentrum geschaffen, das für Eltern, SchülerInnen, Schulen und Betriebe ein kompetenter Ansprechpartner ist.

Unser Ziel ist: Wir wollen kein Kind zurücklassen. Deshalb verbessern wir seit Jahren die Übergänge zwischen Schule und Beruf. Das städtische Bildungsbüro mit seinem Übergangsmanagement leistet dabei eine erfolgreiche Arbeit. Während z.B. im Sommer 2011 mehr als 300 SchülerInnen ohne Anschlussperspektive aus Kiels Schulen entlassen wurden, waren es im Sommer 2013 nur noch ca. 130, von denen bis Ende August auch noch jeweils die Hälfte in Ausbildungsberufe oder passende schulische Höherqualifikationen vermittelt werden konnte.