Wasserkraft – ein Beitrag zur Energiewende


In Kiel hat die Nutzung der Wasserkraft eine lange Tradition. Das neue Kraftwerk an der Schwentinebrücke ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende in Kiel. Die Nutzung der Wasserkraft gehört zu den erneuerbaren Energien und ist ein Beitrag zur Stromgrundlast. Das entscheidende Element der Energiewende ist die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme.

Dem Investor Detlef Eckhoff danken wir ausdrücklich für sein Engagement und wünschen ihm viel Erfolg und einen hohen Ertrag. Wir freuen uns, dass der Einsatz und Beschluss des Ortsbeirates Ellerbek/Wellingdorf für ein Wasserkraftwerk nunmehr in eine Umsetzung gehen kann.

Der Investor kann sich auf SPD, GRÜNE und SSW verlassen. Die Rathauskooperation wird für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kämpfen, damit mehr Investitionen in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien erfolgen können.

Dies erklären zu der geplanten Errichtung einer Wasserkraftturbine in der Schwentinebrücke die energiepolitischen Sprecher von SPD, Ratsherr Wolfgang Schulz, und GRÜNEN, Ratsherr Lutz Oschmann, und die Vorsitzende der Ratsfraktion SSW, Ratsfrau Antje Danker.