600 neue Wohnungen – hervorragendes Ergebnis!


Der Schwerpunkt ‚Wohnungsbau‘ von Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke trägt sichtbar Früchte – mit drei baureifen Projekten für insgesamt mehr als 600 neue Wohnungen, die vor allem für Studierende und später für Alleinstehende und ältere Menschen geeignet sind. Am Steenbeker Weg und auf dem Ostufer kann neu gebaut und modernisiert werden. Zusammen mit Unternehmen und Investoren wird ein erster Schritt zur Entspannung des Kieler Wohnungsmarktes unternommen.

SPD, Grüne und SSW in der Kieler Ratsversammlung unterstützen die Oberbürgermeisterin und den von ihr eingerichteten „Runden Tisch“ der Kieler Wohnungswirtschaft. Wir wollen auch in Zukunft bewährte Instrumente in der Wohnungspolitik nutzen. Dazu gehört das Wohnungsmarktkonzept mit Hinweisen für eine Entwicklung des Wohnungsmarktes in den Stadtteilen. Neben den hier geplanten sinnvollen Wohnheimen ist ebenfalls eine attraktive kleinteilige Bebauung nicht genutzter Flächen im Stadtgebiet notwendig. Dazu bedarf es privater Investoren, Genossenschaften und Gemeinschaften, die neue Wohnprojekte starten. Hof Hammer ist hier ein ermutigendes Projekt. Mit der Oberbürgermeisterin wird nun die von der Kooperation beantragte zielgruppenorientierte Wohnungspolitik für Studierende und Menschen mit kleineren Einkommen schrittweise umgesetzt. Dies ist ein guter Auftakt! Dies erklären zu den angekündigten Wohnungsbauprojekten des Studentenwerks Schleswig-Holstein, der Hermann-Ehlers-Stiftung und der LINOTEC-line auf dem Ostufer der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Wolfgang Schulz, der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Sharif Rahim, sowie Ratsfrau Antje Danker, SSW.