Möbel Kraft: Kooperation begrüßt Zusammenarbeit von Stadt, Unternehmen und Kleingartenverband


Die Rathauskooperation von SPD, Grünen und SSW begrüßt die Zusammenarbeit von Stadtverwaltung, Unternehmen und dem Kreisverband der Kleingärtner Kiel e.V. zum Wohl der Stadt.

Wir sind sehr zuversichtlich, dass durch diese Zusammenarbeit verträgliche Lösungen gefunden werden, bei denen den betroffenen Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern Ersatzgärten, Abfindungen oder andere Formen des Ausgleichs angeboten werden. Mit einem angekündigten Investitionsvolumen von 60 Mio. Euro und der Schaffung von 250 bis 300 Arbeitsplätzen sowie der Aussicht auf künftige Gewerbesteuereinnahmen stellt sich die Kooperation weiter hinter die begrüßenswerte Ansiedlung von „Möbel Kraft“. Genauso wie die Arbeitsverwaltung halten SPD, Grüne und SSW es für wichtig, dass bei der Schaffung der künftigen Arbeitsplätze besonders auf Arbeitssuchende in der Landeshauptstadt geachtet und so früh wie möglich Spielräume für Qualifizierungen genutzt werden. In einem großen Möbelhaus arbeiten nicht nur Möbelfachverkäufer, sondern auch Buchhalterinnen, Lageristen, Kassiererinnen oder andere Berufe des Einzelhandels. Hier können berufliche Qualifizierungen, auch mit Förderungen öffentlichen Träger, zur Verringerung der Arbeitslosigkeit in Kiel sinnvoll sein und sind zu prüfen. Wie das von der Ratsversammlung erst vor wenigen Monaten (im Januar 2011) beschlossene Einzelhandelskonzept nachweist, fehlen in Kiel nicht nur Möbelmärkte, deren Ansiedlung dringend empfohlen und nun umgesetzt wird. Es fehlen auch Arbeitsplätze im Bereich des Einzelhandels. Mit Stand Frühjahr 2011 sind fast 3.000 Menschen mit beruflicher Ausbildung aus dem Einzelhandel ohne Beschäftigung, die einen Arbeitsplatz suchen. Dem standen im Jahr 2010 nur rd. 500 Arbeitsangebote gegenüber, die der Agentur für Arbeit Kiel von den hiesigen Einzelhandelsbetrieben gemeldet wurden. Dies erklären der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, und der kleingartenpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Michael Wagner, der stellvertretende Vorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW).