Cityfrequenz: Matrix‘ Geschäftshaus richtig, Planung für Rathausgalerie fortsetzen


SPD, Grüne und SSW haben die richtigen Entscheidungen für die Belebung der Kieler City getroffen: Mit der Entwicklung des aufgegebenen Karstadtgrundstücks am Alten Markt, dem dort nun begonnenen Neubau des Geschäftshauses „Nordlicht“ durch den Projektentwickler MATRIX und dem Neubau des Parkhauses an der Eggerstedtstraße bekommt der Alte Markt ein neues Gesicht.

Das wird die Besucherzahlen in der Innenstadt wieder erhöhen. SPD, Grüne und SSW haben diese bau- und wirtschaftspolitisch richtigen Ziele gegen den Widerstand von CDU und FDP erfolgreich durchgesetzt. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass es der Rathauskooperation gelungen ist, bei dem Anschlussprojekt – der Fortsetzung der Planung für eine Rathausgalerie – den Widerstand von CDU und FDP gegen die Belebung der Innenstadt zu überwinden und sie von der Richtigkeit dieser Politik für das Gemeinwohl und die Stadtentwicklung zu überzeugen. Dies erklären zum Rückgang der Besucherzahlen in der Kieler Innenstadt in der sog. „City-Frequenzanalyse“ des Beratungsunternehmens Jones Lang LaSalle der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, der wirtschaftspolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW).