„Kurze Wege für kurze Beine…auch zum gesunden Schulmittagessen“


Zum Beschluss in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport (TOP 7.2) (Bau der beiden Mensen an den Grundschulen Hans-Christian-Andersen-Schule und der Schule am Heidenberger Teich) erklären der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Peter A. Kokocinski, die schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsfrau Kirsten Wegner, sowie Ratsfrau Antje Danker (SSW):

„Für SPD, Grüne und SSW hat gute Bildung höchste Priorität. Bildung ist der beste Weg, um mehr Chancengerechtigkeit herzustellen. Aber ein leerer Magen lernt nicht gern. Durch den Bau der Mensen werden die Bedarfe der beiden Gebundenen Ganztagsschulen berücksichtigt, die in den besonderen Stadtteilen Gaarden und Mettenhof liegen. Hier ist die Anzahl der Kinder hoch, die mit Hilfe der Murmann-Spende kostenloses Mittagessen bekommen. Ganztagsschulen sind die richtige Antwort auf sich verändernde gesellschaftliche Bedingungen, die eine längere professionelle Betreuung von Schulkindern nötig machen. Der Beschluss umfasst zusätzlich den Ausbau der Stadtteilschule in Gaarden. Dies ist ein Durchbruch für das Konzept der Stadtteilschule, das wir in Kiel künftig haben wollen. Bildung ist mehr als nur Schule, Schule muss sich in den Stadtteil öffnen. Um Doppelstrukturen zu vermeiden, erfolgt die angestrebte Öffnung in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus. Der Ausbau der Schulmensen und der Ausbau der Stadtteilschule sind ein großer Erfolg für Gaarden und Mettenhof und bestätigen den außerordentlichen Einsatz der Schulen und der Kooperationspolitiker vor Ort.“