Zum Bericht des Stadtkämmerers über die Umsetzung der Konjunkturprogramme in Kiel zum 30.06.2010 (Drs. 0679/2010) erklären der finanzpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, die finanzpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsfrau Dagmar Hirdes, und Ratsfrau Antje Danker (SSW):
„Bis zum 30. Juni 2010 hat die Landeshauptstadt Kiel zwei Drittel (rd. 14,5 Mio. Euro) der zusätzlichen Mittel aus der Konjunkturförderung des Bundes (21,6 Mio. Euro) über öffentliche Aufträge vergeben. Mehr als 60 % dieser Aufträge (rd. 8,7 Mio. Euro) gehen an mittelständische Unternehmen aus der Region Kiel! Das Geld wird für Schulgebäude, energetische Sanierungen, Fassadenarbeiten und Straßenbaumaßnahmen verwendet. Damit unterstützt die Stadt die regionale Wirtschaft und sorgt für den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Stadt und im Umland. Das ist aktive und sinnvolle Wirtschaftspolitik, von der Beschäftigte, Unternehmen und die Kielerinnen und Kieler durch bessere Schulen, Straßen und öffentliche Gebäude gleichermaßen profitieren.“