Im Herbst 2008 musste der Anleger Falckenstein der Fördeschifffahrt wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Jetzt erstrahlt der neu gebaute Anleger in besonderem Glanz und die Kieler sowie ihre Gäste können ab morgen wieder „ihren Strand“ per Schiff erreichen. Unter lebhafter Anteilnahme der Politik aus dem Rat und dem Ortsbeirat Pries-Friedrichsort wurde heute der neu gebaute Fähranleger eingeweiht.
Viele Kieler sind schon als Kinder mit dem Schiff zur sommerlichen Stranderholung gefahren.
Es ist schön, dass dies jetzt wieder möglich wird. Neben den Kielern ist es auch von hervorragender touristischer Bedeutung, dass die Kieler Gäste direkt aus der Innenstadt mit dem Schiff an den Badestrand fahren können. Und es steht der Landeshauptstadt natürlich gut zu Gesicht, dass sie bei dem Neubau auch die Belange der Menschen mit Handicap berücksichtigt hat und der neue Anleger barrierefrei errichtet wurde. Wir freuen uns darauf, dass im nächsten Jahr auch der Reventlou-Anleger barrierefrei instand gesetzt wird. Im Rahmen dieses Umbaus bzw. Neubaus wird der Anleger so gestaltet, dass künftig das
Umsteigen von den Fähren der großen Linie F1 auf die Fähren der Schwentinelinie (F2) besser möglich wird. Wenn die technischen Probleme durch den Umbau gelöst sind, sollen auch die Fahrpläne von Bussen und Schiffen so aufeinander angepasst werden, dass die Bushaltestelle Reventlou gemeinsam mit dem Anleger zur Drehscheibe im kombinierten Verkehr Bus-Schiff wird. Dies ist aktive Förderung des ÖPNV sowohl auf dem Wasser als auch per Bus.
So betonen der verkehrspolitische Sprecher von der SPD, Achim Heinrichs, der umweltpolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Björn Sander, sowie Ratsfrau Antje Danker vom SSW die hohe emotionale Bedeutung der Schiffsverbindung zum Falckensteiner Strand.