Wir freuen uns, dass das Kieler Solarkataster noch in diesem Jahr auf den Weg kommt. Die hier gewonnen Daten helfen Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie Investoren bei der Suche nach geeigneten Dächern für die Aufstellung von Solaranlagen. Dadurch können fossile Brennstoffe eingespart und der CO2-Ausstoß verringert werden. Die Installation der Anlagen füllt zudem die Auftragsbücher des regionalen Handwerks.
Das Solarkataster stellt damit ein Instrument zur Förderung des Klimaschutzes und der regionalen Wirtschaft dar!
Dies erklären der umweltpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Lars Juister, der Vorsitzende der Ratsfraktion von BÜNDNIS’90/DIE GRÜNEN, Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker, SSW, zur in der heutigen Sitzung des Bauausschusses anstehenden Freigabe der Mittel für die Erstellung eines Kieler Solarkatasters.