SPD, GRÜNE und SSW unterstützen eine Verwaltungsreform, in der die Verwaltungen von Städten und Kreisen zusammenarbeiten. Sinnvoller als bisher wäre eine Zentralisierung von Aufgaben in Kompetenzzentren, sodass einzelne Städte und Kreise bestimmte Aufgaben für alle anderen miterledigen, statt dass jede Stadtverwaltung und jede Kreisverwaltung dies selbst tut.
Das erhöht die Effektivität, und das spart Kosten. Oberbürgermeister Torsten Albig hat richtige Vorschläge unterbreitet: Bauprüfungen, Förderanträge, Personaleinstellungen. Bereits im Jahr 2008 wurde den Kreisen ermöglicht, die überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung auf die Rechnungsprüfungsämter einer benachbarten Kreisverwaltung zu übertragen. Dabei sollte das Land nicht stehen bleiben: Warum sollten nicht auch mehrere
Städte Gemeinsame Rechnungsprüfungsämter bilden dürfen? Gerade in der Kiel-Region wird die geteilte Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben die Zusammengehörigkeit und damit den Standort stärken.
Dies erklärten der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion,
Ratsherr Falk Stadelmann, der Vorsitzende der Ratsfraktion von BÜNDNIS′90/DIE GRÜNEN, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW).