Mit der Entscheidung, drei neue Schulsozialarbeiterstellen zu schaffen, gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung „Soziale Stadt“. Die Grundlage für diesen Ausbau der Schulsozialarbeit haben wir in den Haushaltsverhandlungen Ende 2009 gelegt. Insgesamt stellen wir damit mittlerweile über 15 Schulsozialarbeiterstellen zur Verfügung.
Damit verbessern wir weiter kontinuierlich die Kooperation von Jugendhilfe und Schule am Standort Schule.
An der Timm-Kröger-Schule, dem Thor-Heyerdahl-Gymnasium und der Theodor-Möller-Schule werden neue Stellen geschaffen, um die bereits bestehenden Angebote in Kiel weiter zu verbessern.
Wir freuen uns über den konkreten Umsetzungsvorschlag der Verwaltung, in dem die richtigen Prioritäten gesetzt werden und den wir voll unterstützen. Auf die Kooperation von SPD, Grünen und SSW ist in Kiel Verlass. Wir werden auch in Zukunft trotz der schwierigen Haushaltssituation die Schulsozialarbeit weiter ausbauen.
Dies erklärten der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Peter Kokocinski und die schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Kirsten Wegner.