SPD, GRÜNE und SSW gratulieren dem Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) zum zweiten Platz des Innovationspreises „Gesa (Gesundheit am Arbeitsplatz)“. Diesen zweiten Platz hat der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb für sein Projekt „Schaffung altersgerechter Arbeitsplätze (SALA)“ bekommen. Mit diesem Projekt soll die Fähigkeit der Betriebsbeschäftigten erhalten werden, ihre oft schwere körperliche Arbeit auch bis zur Rente bewältigen zu können. Dazu werden ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement aufgebaut, praktische Maßnahmen zur Verbesserung der Ergonomie von Geräten und Fahrzeugen umgesetzt und das
ganze Projekt wissenschaftlich von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel begleitet.
Das SALA-Projekt dient der Entwicklung eines professionellen Gesundheitsmanagements und wird sowohl von der Werkleitung als auch von den Vertretungen der Beschäftigten – Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenbeauftragter – getragen. Es ist ein vorbildliches Beispiel moderner Verwaltungsführung, das von SPD, GRÜNEN und SSW unterstützt wird.
Dies erklären zum 2. Platz des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) beim Innovationspreis „Gesa (Gesundheit am Arbeitsplatz)“ der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, der Vorsitzende der Ratsfraktion von BÜNDNIS′90/DIE GRÜNEN, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW).