Wir begrüßen die Entscheidung des Ministeriums, vier weitere Gemeinschaftsschulen für Kiel zu genehmigen. Damit wird der Wille der Eltern und Schulkonferenzen in die Tat umgesetzt, die sich für diesen Weg entschieden haben.
In Kiel sind das die Fridtjof-Nansen-Gemeinschaftsschule, die Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule, die Goethe-Gemeinschaftsschule sowie die Freiherr-vom-Stein-Grund-und Gemeinschaftsschule.
SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben in Kiel bei der Umsetzung der Schulreform großen Wert auf möglichst breite Mehrheiten und Akzeptanz in und an den Schulen gelegt. Dies wurde von der Stadt als Schulträger bei der Anmeldung beim Land auch stets berücksichtigt. Die Entscheidung des Landes
erfolgt gerade noch rechtzeitig für die Anmeldung an den weiterführenden Schulen. Nun gilt es, die Schulen weiter zu stärken, damit schulisches Lernen
auch unabhängig von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler von Erfolg gekrönt ist.
Dies erklären der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Peter A. Kokocinski und die schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsfrau Kirsten Wegner.