SPD-Ratsfraktion dankt Ralph für seine engagierte Aufbauarbeit


Ralph Müller-Beck hat mit sehr viel Elan nach der Kommunalwahl 2008 die ersten entscheidenden Weichen für eine Kooperation zwischen SPD, Bündnis90/Die Grünen und dem SSW mitgestellt. Dabei hat er die Umsetzung wesentlicher Wahlversprechen erfolgreich vorangetrieben, allen voran

  • die Rekommunalisierung der KVG,
  • die Einrichtung eines Dezernates für Arbeit und Wirtschaft,
  • die Realisierung der Regionalen Bildungszentren.

Weitere Stichpunkte, die mit seinem Vorsitz verbunden bleiben werden, sind:

  • die Abschaffung der Hallennutzungsgebühren,
  • die Unterstützung der Stadtteilbüchereien,
  • kein Verkauf von Erbpachtgrundstücke an Dritte,
  • tragfähige Lösungen für das Holstein-Stadion.

Er ist zum Motor bei der Entwicklung von umsetzungsfähigen Lösungen geworden. Daher freuen wir uns besonders, dass er „nur“ den Fraktionsvorsitz abgibt, alle anderen Ämter aber weiterführt. So wird er morgen zum Aufsichtsratsvorsitzenden der KiWi gewählt, ist und bleibt Aufsichtsratsmitglied beim Seehafen und bei der Flughafengesellschaft und Mitglied des Hauptausschusses.

Respekt zollen wir Ralph Müller-Beck auch vor der loyalen Haltung bei der nicht einfachen Debatte um die Zukunft des Kohlekraftwerkes, die für ihn auch in den Reihen der Gewerkschaften nicht einfach durchzuhalten war.
Unser Vorsitzender hat einen starken Beitrag dafür geleistet, ein offeneres und
lösungsorientiertes Klima in Kiel für die schwierigen Aufgaben der Stadtpolitik zu schaffen.

Durch ihn hat die SPD-Ratsfraktion ein Gesicht in Kiel erhalten. Zusammen mit den Kooperationspartnern sind Grundlagen für eine soziale, ökologische, innovative und kreative Kieler Stadtpolitik gelegt und somit die Wahl von Torsten Albig als Oberbürgermeister im Mai 2009 unterstützt worden. Durch sein Wirken ist die Wahl von Torsten Albig zum neuen OB maßgeblich mit beeinflusst worden. So geht die im Wahlkampf als „Albig-Plakette“ bekannt
gewordene Initiative auf Ralph Müller-Beck zurück.

Sein erfolgreiches Wirken innerhalb der Kooperation aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und SSW und in Zusammenarbeit mit Oberbürgermeister Torsten Albig ist ein gutes Fundament, die bisherige Arbeit in der Rathaus-Kooperation und mit dem Oberbürgermeister fortzusetzen.

Hierfür arbeitet die SPD-Ratsfraktion – auch mit Ralph Müller-Beck – weiterhin.

Eine engagiert kommunalpolitische Arbeit erfordert viel Zeit und Energie, insbesondere wenn man gleichzeitig auch noch aktiv und engagiert an exponierter Stelle im Berufsleben steht.

Dies können alle ehrenamtlichen Mandatsträger berichten. Umso mehr danken wir Ralph Müller-Beck, dass er seit den Kommunalwahlen im Mai 2008 mit viel inhaltlichem und persönlichem Engagement die Arbeit der SPD-Ratsfraktion gestaltet hat.

Die SPD-Ratsfraktion unterstützt die Wiederwahl zum DGB-Regionsvorsitzenden am 12. November 2009 ausdrücklich und rechnet es Ralph Müller-Beck sehr hoch an, dass er diese persönliche Entscheidung noch vor der Wiederwahl getroffen hat. Wir freuen uns, dass er weitere vier Jahre an der Spitze des DGB in Kiel stehen wird. Für seine anstehende Wiederwahl
wünschen wir ihm viel Erfolg.

Mit diesen Worten danken die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt und Wolfgang Schulz Ralph Müller-Beck für die bislang geleistete Arbeit als Fraktionsvorsitzenden und bekunden Ihren Respekt und Verständnis für die getroffene Entscheidung, den Schwerpunkt seines aktiven Wirkens in Zukunft auf den Beruf zu legen.