Elektromobilität steht der Klimaschutzstadt Kiel gut an


So stellen wir uns eine praxisnahe Kooperation zwischen Wissenschaft und
Stadt Kiel vor. Die Elektromobilität mit Strom aus erneuerbaren Energien hat
eine große Zukunft vor sich. Es ist sehr zu begrüßen, dass die Kieler
Fachhochschule sich mit einem konkreten Projekt in die gesellschaftliche
Debatte einbringt. Die Dienstwagen der Stadtverwaltung, einige werden ja
von StattAuto gestellt, sind ein gutes Forschungsobjekt, da diese Fahrzeuge sehr oft im Stadtverkehr eingesetzt werden und so eine hohe Beanspruchung erfahren. Die Klimaschutzstadt Kiel ist ein umfassendes strategisches Ziel, zu dem viele große und kleine Bausteine gehören. Jeder Schritt weg von fossilen Kraftstoffen nutzt dem Klima und bietet Chancen für neue Beschäftigung.

Dies erklären zu dem gemeinsamen Projekt der Fachhoschule Kiel und der Kieler Stadtverwaltung zu elektrobetriebenen Dienstfahrzeugen Lutz Oschmann (GRÜNE) und Lars Juister (SPD).