37 neue Ausbildungsplätze bei der LH Kiel


Wir heißen die neuen Auszubildenden bei der Landeshauptstadt Kiel herzlich willkommen und wünschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!
Eine abgeschlossene Ausbildung trägt dazu bei, die Chancen auf einen Job deutlich zu verbessern. Angesichts des Rückgangs der betrieblichen Ausbildungsplätze steht die Landeshauptstadt Kiel in der besonderen Verantwortung, einen Beitrag zur Sicherung eins ausreichenden Ausbildungsplatzangebotes zu schaffen.

Daher begrüßen wir die Ankündigung des Oberbürgermeisters, in diesem Jahr weitere 16 zusätzliche zukunftssichere Ausbildungsplätze anzubieten, für die es auch außerhalb der Stadtverwaltung ein Arbeitsplatzangebot gibt.
Jugendliche ohne Schulabschluss, mit Sonder- oder Hauptschulabschluss, sozial benachteiligte Jugendliche haben es besonders schwer, einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Bereits im Rahmen der Beratungen zum Haushalt 2009 hatten SPD, Bündnis 90/ Die Grünen sowie der SSW dafür gesorgt, dass zusätzliche Mittel eingestellt werden, um Ausbildungsplätze für benachteiligte Jugendliche zu schaffen. Wir sind froh, dass in diesem Jahr für diese Jugendliche voraussichtlich 15 Ausbildungsplätze bei der Landeshauptstadt Kiel angeboten werden können.

Dies erklären zur Begrüßung der 37 neuen Auszubildenden bei der Landeshauptstadt Kiel am 3. August durch Oberbürgermeister Torsten Albig der personalpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Dirk Sievers, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Katja Günther, sowie Antje Danker (SSW).