Mit der gestrigen Entscheidung des Innenministers, auch im Jahre 2009 Mittel aus dem Programm „Soziale Stadt“ für das Ostufer und Mettenhof in Höhe von 3 Mio. € zur Verfügung zu stellen, können nunmehr weitere wichtige städtebauliche Projekte zur Entwicklung der Stadtteile realisiert werden.
Die Landeshauptstadt nutzt nunmehr im 10. Jahr die Mittel des Bund-Länder-Programms zur Entwicklung dieser Stadtteile. Wichtige Projekte, wie z. B. das bildungspolitische Projekt Stadtteil-Grundschule Hans-Christian-Andersen in Gaarden können umgesetzt werden. Für den Stadtteil Mettenhof wird die Förderung durch das Bund-Länder-Programm so fortgesetzt, wie es von der rot-grünen Kooperation und dem SSW beschlossen wurde. Jetzt ist die Verwaltung am Zug, in Abstimmung mit der Selbstverwaltung die Voraussetzungen für Projekte auf dem Ostufer und in Mettenhof zu schaffen.
Dies tellen gemeinsam die SPD-Ratsherrn Wolfgang Schulz und Dr. Hans-Friedrich Traulsen mit dem Grünen-Ratsmitglied Dirk Scheelje fest.