Cai-Uwe Lindner wird heute für seine zahlreichen Verdienste auf kommunalpolitischer Ebene um die Landeshauptstadt Kiel geehrt und erhält die Freiherr-vom-Stein-Medaille.
Mit Cai-Uwe Lindner wird heute ein Kommunalpolitiker geehrt, der seit vielen Jahren – nämlich von 1994 bis Mai 2008 – für die SPD-Fraktion kontinuierlich im Rat vertreten war. Wir sind sehr stolz, dass die zahlreichen Verdienste Lindners heute gebührend gewürdigt werden und danken ihm in diesem Zusammenhang noch einmal für sein pragmatisches und zielorientiertes Wirken in der Ratsversammlung.
Die kommunalpolitische Tätigkeit Lindners war geprägt durch seinen Einsatz für eine menschengerechte Stadtgestaltung. Insbesondere der Stadtteil Mettenhof, wo seine kommunalpolitische Arbeit seinerzeit begonnen hatte, bildet auch heute noch seinen Arbeitsschwerpunkt. Darüber hinaus bekleidete Lindner diverse Ämter im Rat. So war er als Fraktionsvorsitzender, stellv. Fraktionsvorsitzender und Vorstandsmitglied über lange Jahre hinweg Leistungsträger der SPD-Fraktion. Daneben war er u. a. Mitglied im Bau-, Umwelt-, Finanz-, Haupt-, Schul-, Jugendhilfeausschuss sowie in diversen Aufsichtsräten (Kieler Wohnungsbaugesellschaft mbH, Kieler Stadtentwicklungs- und Sanierungsgesellschaft mbH, Kieler Wirtschaftsförderungs- u. Strukturentwicklungsgesellschaft GmbH, der KIWI-Tower GmbH und VVIP Kiel GmbH), Beiräten sowie Vorsitzender des Kulturausschusses, 1. stellv. Vorsitzender des Hauptausschusses.
Seine Interessen waren ebenso vielfältig wie seine Ämter. So hat Lindner viel Gutes für die Landeshauptstadt Kiel und für den Stadtteil Mettenhof in Gang gebracht:
Neben dem Projekt „Soziale Stadt“ engagierte sich Lindner für die Haushaltskonsolidierung durch die Mitgestaltung des Verkaufs der KWG, sorgte für erhebliche Verbesserungen im Stadtteil Mettenhof, machte sich als baupolitischer Sprecher stark für die Entwicklung neuer großer Baugebiete für Wohngebiete in Suchsdorf und Neu-Meimersdorf, der Ansiedlung von IKEA, ISION, der Sanierung und städtebaulichen Planung der Hörn einschließlich des Norwegenterminals, Gründung des Multimedia Campus und gab entscheidende Impulse für die Verwaltungsreform und Haushaltskonsolidierung durch das Konzept Verwaltung 2010.
Wir wünschen Cai-Uwe Lindner, der sich übrigens weiterhin vorbildlich für seinen Stadtteil Mettenhof engagiert, dass er nicht müde wird und der Stadt weiterhin die Treue hält.
Dies erklärt der Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Ralph Müller-Beck.