Seit September wird die Schulreform der Landesregierung auch an Kieler Schulen Schritt für Schritt umgesetzt. Den Anfang haben die Gymnasien mit der Umstellung vom Kurssystem auf die Profiloberstufe im Klassenverband gemacht. Hinzu kommen die notwendigen Umbauten durch die Einrichtung von Gemeinschaftsschulen sowie durch die Zusammenführung von Haupt- und Realschulen zu Regionalschulen bis 2010. Alle Umbauten werden insgesamt nach Schätzung der Verwaltung etwa 9,4 Mio. Euro kosten.
Doch während die Schulen das Schulgesetz teilweise schon umsetzen müssen, entsprechen die baulichen Bedingungen noch nicht den durch das Landesgesetz vorgegebenen Mindestanforderungen. Bislang hat die Oberbürgermeisterin keine Umbaumaßnahmen für die Umsetzung der Schulreform in Auftrag gegeben.
SPD und Grüne wollen den Prozess beschleunigen und werden im Rahmen des Nachtragshaushaltes 2008 den Finanzierungsansatz nahezu vervierfachen und insgesamt 3,5 Mio. Euro für die Umsetzung der Schulreform bereitstellen. Hiervon werden 900.000 Euro durch Umschichtungen im laufenden Haushalt erreicht.
Diese Investition ist gut zu verantworten. Die Mittel müssen spätestens im kommenden Jahr ohnehin investiert werden. Es ist nur fair, wenn wir die Schulen mit der Umsetzung der Schulreform zeitig unterstützen. Wenn wir hier nicht Dampf auf den Kessel bringen, dann sind die Verzögerungen bei der Einführung von Regional- und Gemeinschaftsschulen in den kommenden beiden Jahren schon vorprogrammiert.
Dies erklären der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Peter A. Kokocinski und die schulpolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsfrau Anke Erdmann.